Die Säulen der Erde (TV-Fassung)

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 4. Dez 2010, 12:27 - Beitrag #21

Andere Verfilmungen können das doch besser. Ich war z.B. von der "Wanderhure" positiv überrascht. Hat die jemand gesehen?
Die konnte man sich tatsächlich ansehen? Die Werbung war abstoßend reißerisch und diverse Feuilleton-Berichte redeten hier noch viel mehr als bei den Säulen von der Verramschung sämtlicher Mittelalter-Klischees. Da habe ich mich von dem Film ganz weit ferngehalten. Aber natürlich dürfte bei den Feuilletonisten allein schon der Titel einen Draufhaureflex ausgelöst haben, war er also besser als sein Ruf?

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 4. Dez 2010, 22:33 - Beitrag #22

Ich habe mir die Wanderhure als Hörbuch gegeben. Und ich muß sagen, dass das, was man gesehen hat, ziemlich genau dem entspricht, wie es im Buch beschrieben war.
Klar, das Ding war reißerisch - aber das Buch eben auch! ;)

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mo 6. Dez 2010, 14:43 - Beitrag #23

Also die wanderhure habe ich auch gesehen und fand sie einfach nur schlecht. Das fing schon bei den Kostumen an ging dann bei den Orten weiter, von der handlung und dem verhalten der figuren ganz zu schweigen. Wenn man ein stadt zeig sagt das ist xy und die selbe stadt wieder zeigt nur mit etwas anderes davor aufgebauten zelten und dann sagt es ist zh dann fühle ich mich für dumm verkauft.
Ich kann jedem nur raten Finger weg von der Verfilmung.

zu den Säulen der Erde also ich finde die Verfilmung recht gut gelungen auch wenn es schwer ist das Buch in einer MiniSerie umzusetzen, Ich denke wenn Follet / Scott es als TV Serie mit 22 Folgen umgesetzt hätten wäre es besser geworden.
Aber das ansehen lohnt sich meiner Meinung nach Wirklich

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 6. Dez 2010, 15:26 - Beitrag #24

Zitat von GenomInc:Wenn man ein stadt zeig sagt das ist xy und die selbe stadt wieder zeigt nur mit etwas anderes davor aufgebauten zelten und dann sagt es ist zh dann fühle ich mich für dumm verkauft.

Der Punkt geht an Dich! Vielleicht fand ich die Wanderhure auch nur deshalb recht gut, weil ich eine extrem niedrige Erwartungshaltung hatte.
Bei den Säulen der Erde war ich von Anfang an skeptisch - und da sind mir 4 Abende für einen (eventuellen) Reinfall zu viel.
Ich denke aber, wir sind uns einig, dass Verfilmungen von Büchern/Romanen prinzipiell schwierig sind. Es muß einfach immer Abstriche geben - und da kommt es eben darauf an, was einem als Leser/Zuschauer/Konsument wichtig ist - und was nicht.

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mo 6. Dez 2010, 19:25 - Beitrag #25

Zitat von Ratte:
Ich denke aber, wir sind uns einig, dass Verfilmungen von Büchern/Romanen prinzipiell schwierig sind. Es muß einfach immer Abstriche geben - und da kommt es eben darauf an, was einem als Leser/Zuschauer/Konsument wichtig ist - und was nicht.


das sind wir in dem Punkt bestimmt, es gibt nur sehr wenige Verfilmungen die gut gelungen sind und da zähle ich zb den Herrn der Ringe dazu. Ich hatte die wanderhure vorher nicht gelesen und mir wurde von vielen nur vorgeschwärmt wie gut die Story ist , lag vielleicht auch daran das ich doch sehr entäuscht war. Ein anderer ist auch das sehr begrenzte Budget das sie für die Verfilmung hatten. Eine intern. Produktion wie die Säulen der Erde hat einfach mehr Geld.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 6. Dez 2010, 19:32 - Beitrag #26

Zitat von GenomInc:Eine intern. Produktion wie die Säulen der Erde hat einfach mehr Geld.

Klar. Und zum HdR: Kinoproduktion ist halt zu 99% besser bzw. hat bessere Möglichkeiten zur Umsetzung. Da reden wir halt gleich nochmal von ganz anderen Budgets!

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 6. Dez 2010, 22:23 - Beitrag #27

In dem Zusammenhang fällt mir ein Buch ein, das als Verfilmung ziemlich spannend sein könnte, der Simplicissimus von Grimmelshausen.
Im übrigen ein Buch, das IMHO ein sehr interessantes Verstehen liefert für das, was in Deutschland später so passiert ist, bis heute, und warum anderswo in Europa nicht.
Nur mal so nebenbei.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 6. Dez 2010, 22:36 - Beitrag #28

Spannend, ja - allerdings eine reichlich komplexe, figurenreiche Geschichte, das wäre eine umfangreiche Serie. Aber das sollte tatsächlich mal jemand (gut) machen.

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Di 7. Dez 2010, 17:13 - Beitrag #29

habe gerade bei den Serienjunkies geleen das nun auch die Fortsetzung ( Die Tore der Welt ) als Mini Serie von den gleichen Produzenten verfilmt wird.
Serienjunkies Artikel

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 10. Dez 2010, 22:15 - Beitrag #30

Zitat von GenomInc:Wenn man ein stadt zeig sagt das ist xy und die selbe stadt wieder zeigt nur mit etwas anderes davor aufgebauten zelten und dann sagt es ist zh dann fühle ich mich für dumm verkauft.
Welcher US-Film war das dieses Jahr doch gleich mit dem Kölner Dom in Frankfurt? A-Team?

@Jan: Es scheint Simplicissimus-TV-Verfilmungen von 1961 und 1975 zu geben. Die 75er Version kommt auf der IMDb sogar recht gut weg. Lykurg, kennst du die und hast sie als Gegenbeispiel zu "(gut)" angedacht?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 11. Dez 2010, 04:02 - Beitrag #31

Nein, die kannte ich nicht, danke für den Hinweis, klingt gut! Werde mal in Erfahrung bringen, ob ich die Serie in irgendeiner Bibliothek finde.

Inzwischen habe ich die Säulen-Verfilmung zuendegesehen, abschließend tatsächlich: Es lohnte sich nur sehr bedingt, insbesondere die Schlußwendungen (und eigentlich der ganze vierte Teil) sind sehr überflüssig und unglaubwürdig. Zum Beispiel flieht Kardinal (!) Waleran am Schluß auf das Dach der Kathedrale und fällt/springt runter, plakativ der Prophezeiung folgend, er werde 'hoch steigen, um tief zu fallen'.
Mit dem Handlungsende 1170 statt 1174 fehlt das zentrale Zeitwendeereignis der Romanvorlage, die Ermordung Thomas Beckets.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 11. Dez 2010, 15:01 - Beitrag #32

Lykurg, viel Erfolg, würde ich mir gerne ansehen dann den alten Grimmel :)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 11. Dez 2010, 15:52 - Beitrag #33

Erschienen 2008 auf zwei DVDs, vorhanden unter anderem in der GWLB Hannover; 13€ bei Amazon. Auf gut Glück probieren? Im Moment habe ich keinen solchen Stoffelstaffelbedarf, aber man weiß ja nie.

Vorherige

Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast