Menschliche Unarten

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 15. Aug 2002, 13:56 - Beitrag #1

Menschliche Unarten

Hallo Zusammen!

Wie vielleicht schon der Eine oder Andere mitbekommen hat (und wie es in meinem Profil nachzulesen ist), schreibe ich gerne. Was ich schreibe? Im Moment bin ich noch breit gefächert, was die Themen und Genres angeht. Ich strecke sozusagen meine Fühler aus und taste, welcher Weg der richtige für mich sein könnte. In diesem Rahmen habe ich vor kurzem einen Gedanken in meinem nur allzu oft verwirrten Hirn entdeckt, den ich für verfolgungswürdig erachte.
Da ich nicht nur Fiktives schreiben will, sondern auch dazu beitragen möchte, dass man sich seine eigenen Gedanken zum Gelesenen macht, beschäftigt mich die Frage nach menschlichen Unarten.
Um genau zu sein, geht es mir darum, welche Verhaltensweise verwerflich und abschaffungswürdig sind.
Damit meine ich z.B. folgende:
Haß, Ignoranz, Gewalt, etc ...

Mich würde interessieren, was für Euch persönlich ganz oben auf der Liste steht!
Liste? Ja, Ihr habt richtig gelesen.
Aufgrund der breiten Thematik erscheint mir eine Listenführung am sinnvollsten. Was jetzt nicht heißt, daß ich von jedem eine Liste erwarte. Es ist nur ein Anreiz. Um zu zeigen, wie ich mir das vorstelle, hier "meine" Liste:

- Ignoranz: Wenn logisch begründete Ratschläge/Vorschläge in einer speziellen Situation ignoriert werden, nur um auf einer Meinung zu beharren. (z.B.: Vorgesetzter, Untergebener)

- Haß: Aufgrund von Andersartigkeit wird etwas zuerst ignoriert und als es überhand nimmt, gehaßt, weil man es nicht versteht.

- Gewaltanwendung: Sei es um Gebiet zu erobern, oder nur seine Meinung durchzusetzen.

So oder so ähnlich. Direkte Beispiele sind mir genauso willkommen wie auch grob formulierte (zu dieser Kategorie zähle ich meine).

Ich freue mich über jeden Beitrag!

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 15. Aug 2002, 18:17 - Beitrag #2

Da ich Dir grundsätzlich mal zustimme und nicht dasselbe wiederkäuen möchte, hab ich meine Liste auf Verwerfliches bezogen, was man mit Büchern anstellen kann....:D

- Eselsohren als Lesezeichen
- Bücher aufgeschlagen aufs Gesicht legen
- Buchrücken (bei Taschenbüchern) umknicken
- gleichzeitig essen und lesen

Ich finde, die Bücher sehen hinterher absolut nicht mehr lesenswert aus...

Seeker, ich weiß, das Du sowas nicht erwartet hast, aber mir fiel das dazu ein....:s11:

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 15. Aug 2002, 18:39 - Beitrag #3

Hass, Unvernunft und emotionale Kälte. Diese drei dürften schon einiges lösen. Ich denke, sie umfassen auch Ignoranz (Unvernunft) und Gewalt (wenn es nicht-sinnvolle Gewalt ist, wie sie beispielsweise von Polizisten ausgeübt werden kann, Hass und Unvernunft). Emotionale Kälte hab ich noch dazu gepackt, da z. B. Taten, wie z. B. seine Kinder verhungern/verdursten lassen (kommt ja auch ab und zu vor) nicht durch Hass und Unvernunft gedeckt wird, da man sie ja nicht unbedingt hassen muss, sondern es reicht sie nicht zu lieben und die Strafe nicht zu fürchten.

Aber ich denke, das gehört eher ins Philo-Forum, oder willst du auch über die literarische Anwendung diskutieren?

@Effendi
Ja, schrecklich Unarten. Aber obwohl mein Herr der Ringe auseinander gefallen ist (keine besonders gute Qualität, 20 Jahre alt, viele Male gelesen) finde ich ihn noch weit lesenswerter als jedes schlechtere Buch. Ein Buch kann m. E. nicht lesenswert aussehen, da kommt es nur auf den Inhalt. Das Aussehen ist was fürs Regal, auch wenn es natürlich auch nicht unwichtig ist.

Padreic

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 15. Aug 2002, 20:32 - Beitrag #4

Seeker, ich schreibe auch schon längere Zeit.
Wenn Du über diese Unarten schreiben willst, so finde ich, dass es sich anbietet, sie exemplarisch in einer Geschichte unterzubringen. Das ist bewegender als eine allgemeine Abhandlung über "Emotionale Kälte" - es sei denn, Du willst ein psychologisches Fachbuch schreiben. ;)
Stellst Du stattdessen eine Person vor, die ein gefühlsmäßiger Eisklotz ist, so ist das sicherlich interessanter.
Kommt halt drauf an, was Du willst.

Als Genre eignet sich hierfür besonders der Krimi. :)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 16. Aug 2002, 06:58 - Beitrag #5

Moin Zusammen!

@MarcEffendi
:s1: Du bist immer noch für eine Überraschung gut! Außerdem passen die Aussagen doch! Unter Bücherliebhabern sind das Unarten!

@Padreic
Ab einem gewissen Alter gesteht man es den Büchern zu, etwas aus dem Leim zu gehen. Das macht sie in meinen Augen sogar charismatischer (wenn es wirklich nur "Abnutzungserscheinungen" sind)! :D

Ich habe lange darüber nachgedacht, in welches Forum ich dieses Thema stelle. Da ich es aber als Ideensammlung für etwaige Kurzgeschichte sehe, fand ich es als passend, es ins Literaturforum zu setzen. Und um damit den Bezug zur Literatur deutlicher werden zu lassen bitte ich gleichzeitig um Beispiellektüre! Z.B. Titel von Büchern, die über eine bestimmte Unart handeln (ich weiß, gute Bücher beinhalten mehrere ...), aber es würde mir bei meiner Recherche helfen, wenn ich auf Buchtipps zurückgreifen könnte. Was hälst Du davon? Und natürlich sind auch alle Anderen gemeint!

@Feuerkopf
Ich wußte gar nicht, dass Du schreibst! Das war vielleicht ein Fehler, dies hier so offen auszuplaudern! Jetzt kannst Du Dich vielleicht nicht mehr vor Anfragen retten! :D
Um auf Deinen Vorschlag zurückzukommen:
Ich habe nicht vor, Abhandlungen zu schreiben. Wie schon von Dir geschrieben würde ich die Informationen, die ich hier sammle in Kurzgeschichten, oder anderen Gattungen unterbringen. Das macht es anschaulicher - finde ich auch.
Und jetzt sei mir noch eine Frage gestattet:
Was schreibst Du? Kurzgeschichten? Novellen? Romane? Gedichte?
Warum? Aus Spaß an der Freude? Für Dich alleine? Für andere?
Ups... schrieb ich eine Frage ... ? Sind wohl etwas mehr geworden!

Gruss,
Seeker

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 16. Aug 2002, 11:02 - Beitrag #6

@Seeker
Für Hass könne ich dir Tolkien empfehlen, besonders das Silmarillion und Morgoth's Ring. Dort wird schön klar, wie aus Scham und Neid, Zorn wird, daraus Hass und daraus ein Nihilismus wächst, der den Hassenden schließlich mehr oder weniger selbst zerstört. Natürlich handeln Silmarillion und Morgoth's Ring nicht nur vom Hass, aber es ist ein "netter" Gedanke darin.
Nach dem, was ich gehört habe, dürfte Camus' 'Der Fremde' für emotionale Kälte und Gleichgültigkeit geeignet sein, aber selbst habe ich es noch nicht gelesen. In vielen Krimis kommen auch skrupellose, gefühlskalte Leute vor.
Und für Unvernunft dürfte man fast ein beliebiges Buch aufschlagen können. Es gibt wohl kaum ein gutes Buch, wo niemand unvernünftig ist, aber ein Buch, das hauptsächlich von der Unvernunft handelt, würde mir im Moment nicht einfallen.

Padreic

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 16. Aug 2002, 12:05 - Beitrag #7

Danke für die Buchtipps, Padreic! Noch besser trifft es sich, dass Camus "Der Fremde" in einem meiner Regale steht! Ich habe ihn noch nicht gelesen, ist auch ein Buch, das Ratte mitgebracht hat. Nun habe ich einen Anreiz mehr, wirklich hinein zu sehen.

Das Silmarilion werde ich mir merken. Der HdR steht schon im Regal, da würde es ja dazu passen.

Gruss,
Seeker


Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast